Oha Friedrichsholm 9. August 2002
Ölwehreinsatz auf der Eider
Am Freitag den 09.August wurde der THW Ortsverband Rendsburg um 19:15 Uhr
durch die Freiwillige Feuerwehr Hohn zu einem Ölwehreinsatz auf der Eider
zwischen Oha und Friedrichsholm (Hohner Fähre) gerufen.
Die Schadenslage stellte sich am Einsatzort wie folgt dar:
Durch den durchgerosteten Tank eines Sportbootes gelangten ca. 20 Liter
Kraftstoff in die Eider. Die Feuerwehr Hohn legte eine Ölsperre in Richtung
des fließenden Kraftstoffes. Durch Strömungsschwankungen der durch die
Eidersperrwerke verursacht wurde, trieb der Kraftstoff nun wieder
entgegengesetzt der Sperre.
Daraufhin wurde das THW alarmiert.
Nach Lagebesprechung des Wehrführers und Einsatzleiters der Feuerwehr Hohn,
Olaf Brumm mit dem THW Gruppenführer der 1. Bergungsgruppe, Torsten Westphal,
sollte nun eine zweite Sperre ca. 100m entfernt durch das THW errichtet werden, um ein
wegdriften des Kraftstoffes zu verhindern.
Um den Kraftstoff später aufzunehmen wurde der Mob – Matic Ölwringer, ein
Spezialgerät zur Ölaufnahme, dass der Ortsverband Rendsburg besitzt,
einsatzbereit gemacht.
Während der Wringer Einsatzbereit gemacht wurde, waren Helfer der Feuerwehr
und des THW’s gemeinsam damit beschäftigt, die Ölsperren zusammenzuziehen,
damit der Kraftstoff auf einer kleineren Fläche effektiver abgeschöpft
werden kann.
Der Wringer war etwa 2 Stunden im Einsatz und schöpfte ca.15 Liter
Kraftstoff aus dem Wasser.
Der Einsatz war um ca.01:00 Uhr nachts beendet.
Der THW Ortsverband Rendsburg war mit 22 Helfern ca.6 Stunden im Einsatz.
Es wurden eingesetzt:
MTW GKW I GKW II ItrKW Ölwehrcontainer Ölwringer Ölwehrboot 22 Helfer
Text und Fotos: Torsten Westphal (OV-Rendsburg)
|
Fotos: Torsten Westphal
|
|